Türöffnung und Tragehilfe

Geschrieben von FFWaren am 25. September 2022

Am 25. September rückten wir aus zur Türöffnung. Eine Person war in ihrer Wohnung in der Mozartstraße gestürzt. Aus der Türöffnung wurde dann auch noch eine Rettung mittels Drehleiter. Die verletzte Person musste durchs Fenster aus der Wohnung gebracht werden – es folgte Tragehilfe als Unterstützung des Rettungsdienst.

weiterlesen

Präventionstag an der Beruflichen Schule Waren

Geschrieben von FFWaren am 21. September 2022

Am 21. September unterstützten einige unserer Kameraden den Präventionstag „Sicherheit im Straßenverkehr“ an der Beruflichen Schule des Landkreises in Waren (Müritz).

Die Schüler konnten verschiedene Stationen der Verkehrswacht, Polizei, Rettungsdienst durchlaufen, Die Müritz Sparkasse hatte ebenfalls einen Stand. Wir als Feuerwehr zeigten den zum Teil Fahranfängern was es bedeutet nach einem Verkehrsunfall im Fahrzeug eingeschlossen und dann von der Feuerwehr befreit und gerettet zu werden. Bei einem kleinem „Eierlauf“, konnten sich die Schüler und Lehrer vom Gewicht und der Kraft des hydraulischen Spreizers aber auch dessen Präzision überzeugen.

weiterlesen

Ausbildung Tragbare Leitern, Sprungretter, Drehleiter

Geschrieben von FFWaren am 17. September 2022

Themen der Ausbildung der Einsatzabteilung am 17. September waren Tragbare Leitern, Sprungretter im Angriff und DLK Ausbildung HAUS Regel in Theorie in der Wache und Praxis an der Beruflichen Schule Waren (Müritz).

weiterlesen

2. Blaulichttag Käthe Kollwitz Grundschule 2022

Geschrieben von FFWaren am 16. September 2022

Am 16. September war wieder einmal Blaulichttag in der Grundschule Käthe Kollwitz in Waren (Müritz). Schon der 2. in diesem Jahr denn Corona bedingt konnten in den Vorjahren nicht alle Klassen an diesem Projekt teilnehmen.

Gemeinsam mit den Kameraden vom THW, Frau Schröder von der Polizei und Holger Kohl vom Kreisfeuerwehrverband konnten wir den 3. Klassen einen spannenden Schultag bereiten rund um das Thema Arbeit der Hilfsorganisationen, Brandschutz, Prävention, Erste Hilfe.
In den ertasten Schulstunden wanderten die 3. Klassen von Station zu Station. Bei den Stationen der Feuerwehr lernten die Kinder bei den Betreuern der Löschfüchse Tobias und Eileen Pflaster zu kleben und kleine Verbände anzulegen, bei den Kameraden René Bensch und Christian Hammer stand der Notruf 112 und die W-Fragen auf dem Plan. Bei Frau Schröder von der Polizei gings um Prävention und bei Holger Kohl vom Kreisfeuerwehrverband erfuhren die Schüler viel über die Aufgaben der Feuerwehr.
Im praktischen Teil gings dann nach draußen auf den Schulhof.
Dort konnten die 3. Klassen erneut die verschiedenen Stationen der Hilfsorganisationen erkunden. Aber auch alle anderen Klassen konnten in den großen Pausen den Fahrzeugpark auf dem Schulhof besichtigen, beim THW das große Blaue Auto und deren Ausstattung begutachten, ordentlich den Hammer schwingen und Knoten üben. Bei der Polizei wurde das Auto gründlich inspiziert und bei der Feuerwehr konnten die Kids die Ausstattung des Fahrzeugs und die Kraft der hydraulischen Werkzeuge bestaunen. Holger Kohl präsentierte das Rauchdemohaus, welches den Kinder die schnelle Ausbreitung von Rauch innerhalb eines Gebäudes zeigte, aber auch das Verhalten im Brandfall.

Es war wieder einmal eine tolle Erfahrung, die Kids waren sehr interessiert, haben toll mitgemacht.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Unterstützern, vor allem bei Frau Held von der Grundschule Käthe Kollwitz.

weiterlesen

Die Jugend renoviert

Geschrieben von FFWaren am 14. September 2022

Die Bauarbeiten für den neuen Jugendraum sowie die Frauenumkleide sind im vollem Gange. Unsere Jugendfeuerwehrkameraden möchten ihrem neuen, viel größeren Jugendraums ihren eigenen Stempel aufdrücken und haben sich spontan zum Tapeten abreißen zusammen gefunden. Wir verfolgen die Fortschritte gespannt…

weiterlesen

Absicherung Stadtmeisterschaft Drachenboot

Geschrieben von FFWaren am 10. September 2022

weiterlesen