Aktuelles, Ankündigungen und Berichte der FF Waren

29
Mrz
Neues Fahrzeug für die Wassergefahrengruppe
Geschrieben von FFWaren
am 29. März 2023
Am Freitag den 24. März übergab der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein neues Fahrzeug an die Wassergefahrengruppe Waren (Müritz).
Nach 22 Jahren, das erste eigene Wassergefahrengruppenauto in unserer Feuerwehr.
Unser Oldie der uns in den letzten Jahren auch treue Dienste geleistet hat, hat nunmehr ausgedient.
Die offizielle Übernahme in den Dienst erfolgte am 29.04.2023 mit der Wehrführung, Vertretern der Stadt Waren (Müritz) und einigen Kameraden der Wassergefahrengruppe.
Hier ein paar Daten:
Hersteller: Iveco
Gewicht: 7,4 Tonnen
Allradfahrgestell
besondere Ausstattung: Seilwinde, LED Beleuchtung, Lichtmast, Pavillon mit Beleuchtung Heizung
Besatzung: 1/5
Kosten: 180.000€ – Gesamtfinanzierung Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Endresümier: Ein schönes Fahrzeug, sehr durchdacht, für die Wahrnehmung der Aufgaben der Wassergefahrengruppe sehr gut geeignet.
Ein großer Dank geht an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte!

22
Mrz
Heinz Raab – Unvergessen
Geschrieben von FFWaren
am 22. März 2023
Ihr wart bei uns,
In Not und Gefahr,
In Freud und Leid,
Immer bereit,
Anderen zu helfen.
Dafür seid Ihr
Unvergessen.
Unvergessen wird auch unser Kamerad Hauptbrandmeister Heinz Raab,
der am 20. Januar 2023 nach kurzer Krankheit verstarb und seinen Feuerwehrdienst nach 76 Jahren nun für immer beendete.
Seinen ersten Einsatz absolvierte Heinz Raab bereits im Jahr 1946, als er gezwungenermaßen einen Waldbrand bei Nossentiner Hütte bekämpfen musste. Dieses Erlebnis brachte Heinz dazu, im Jahr 1947 in die Freiwillige Feuerwehr Waren (Müritz) einzutreten.
Zu dieser Zeit hatte Waren noch eine Berufsfeuerwehr, die dann 1956 aufgelöst wurde. Von 1953 bis 1956 war Heinz Raab Wachabteilungsleiter der Kreislöschgemeinschaft
Danach wurde er Brandschutzbeauftragter vom Kreis Waren und stattete die Wehren mit Schläuchen, Uniformen und Benzin aus.
1990 gründete sich der Kreisfeuerwehrverband Waren durch die Initiative unseres Kameraden Heinz Raab. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Landesfeuerwehrverband. Heinz wurde Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Waren und blieb dies auch nach der ersten Kreisgebietsreform im Müritzkreis.
Unser Heinz war aber nicht nur Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Seine große Begeisterung lag in der Feuerwehrhistorik.
Getreulich forschte er in der Vergangenheit der Feuerwehrwehrgeschichte im Müritzkreis aber vor allem der Feuerwehr Waren (Müritz) und schrieb diese Geschichte dann in die Gegenwart fort.
Als Chronist wird unser Heinz in die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) eingehen.
Aber auch die Arbeit mit und für die Ehrenabteilung war wichtig für Heinz. Bis 2021 war er Vorsitzender der Warener Ehrenabteilung und auch auf Landkreisebene als Senioren-Fachwart für die Müritzregion tätig.
Heinz Raab hatte die Fähigkeit immer über den Tellerrand hinauszublicken. Die Jahre seines Schaffens waren erfolgreiche Jahre.
Gemeinsam können wir zurückblicken auf sein umfangreiches Wirken, mit dem er sich große Verdienste um die Feuerwehr erworben hat.
Bei all der Trauer sollten wir aber auch dankbar sein, für das was uns Heinz in den Jahren unseres gemeinsamen Lebensweges als Kamerad und Funktionär, aber vor allem als liebenswerter Mensch und Freund gegeben hat. Was uns bleibt sind die Erinnerungen an einen großartigen und wertvollen Menschen.
Wir werden dich nicht vergessen Heinzi
weiterlesen
18
Mrz
Ausbildung der Einsatzabteilung
Geschrieben von FFWaren
am 18. März 2023
Am 11.03. und 18.03.2023 machte unsere Einsatzabteilung wieder Ausbildung.
Thema der Ausbildung: FWDV3 Einheiten im Hilfeleistungseinsatz bewegen und heben von Lasten

10
Mrz
Winter-Ausbildung bei den Löschfüchsen
Geschrieben von FFWaren
am 10. März 2023
Besonders bei unseren jüngsten Kameraden darf der Spaß nicht zu kurz kommen…

06
Mrz
Eine neue Sirene für Waren (Müritz)
Geschrieben von FFWaren
am 6. März 2023
Am 06.032023 installierte die Firma Fischer Energietechnik + Warnsysteme eine neue Sirene auf dem Gebäude unserer Feuerwehr.
Dieses Modell gibt nicht nur Alarm, sondern kann auch Durchsagen an die Bevölkerung im Rahmen des Bevölkerungsschutz durchgeben.
Dieses Modell wurde als erste im Land M-V bei uns installiert.

03
Mrz
Abschied bei den Löschfüchsen
Geschrieben von FFWaren
am 3. März 2023
Am 03. März 2023 mussten wir uns von unseren Löschfüchsen Mattheo Schuhardt und Carlos Templin verabschieden. Die beiden Kameraden haben das 10. Lebensjahr erreicht und werden ihre Ausbildung nun bei der Jugendfeuerwehr fortsetzen.
Wir wünschen den beiden ganz viel Spaß in ihrer neuen Gruppe.